Wenn Sie Ihre
Visitenkarten gestalten, sind Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Bringen Sie Ihre individuelle Note mit ein, aber bleiben Sie professionell. Hellere Karten vermitteln ein seriöseres Bild und wirken moderner. Dunkle Schrift auf hellem Untergrund ist in der Regel angenehmer für den Betrachter.
Achten Sie dabei auch auf einen ausreichenden Kontrast zwischen Hintergrund- und Schriftfarbe. Auf Nummer sicher gehen Sie mit Standardfarben: Schwarze, dunkelgraue oder dunkelblaue Schrift auf weißem oder eine helle Schrift auf dunklem Grund. Bei der Schriftgröße ist 8 oder 9 Punkt ausreichend. Mit Fettungen und unterschiedlichen Schriftgrößen können Sie zudem Informationen hervorheben. Außerdem empfehlen wir einen großzügigen Rand von mindestens fünf Millimetern. Die Informationen sollten möglichst übersichtlich angeordnet sein. Deswegen wirkt eine rechts- oder linksbündige Ausrichtung aufgeräumter.
Farbigkeit: Sie haben die große Auswahl
Beim Gestalten Ihrer Visitenkarten mit dem
Visitenkarten-Editor stehen Ihnen vier Farbigkeiten zur Auswahl: Schwarz, Euroskala, HKS und Pantone. Der Begriff Farbigkeit beschreibt, wie viele Farben für den Druck Ihres Wunschprodukts verwendet werden.
1/1-farbig bedeutet, dass beide Seiten in den jeweiligen Farbskalen in
einer Farbe bedruckt werden. Entsprechend werden bei 2/2-farbigen
Ausführungen die Vorder- und Rückseite mit zwei Farben bedruckt und so
weiter. Mit den vier Farben der Euroskala können alle Standardfarben
abgebildet werden. Bei HKS und dem Pantone-Farbsystem handelt es sich um
Sonderfarben mit größeren Bandbreiten, die der Vierfarbdruck nicht
erreicht.
Folgende Farben und Farbkombinationen sind möglich:
- 1/1-farbig (schwarz)
- 1/1-farbig (HKS)
- 1/1-farbig (Pantone)
- 2/2-farbig (schwarz + HKS)
- 2/2-farbig (schwarz + Pantone)
- 4/4-farbig (Euroskala)
- 4/1-farbig (Euroskala + schwarz)
- 5/5-farbig (Euroskala + HKS)
- 5/5-farbig (Euroskala + Pantone)
Weitere Informationen erhalten Sie hier: