Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder Ihrer Bestellung?
Schreiben Sie uns gerne eine Email.
service@cewe-print.deTipp: Im Online-Editor können Sie eigene Layouts online gestalten.
Das Format 85 x 55 mm (quer) beziehungsweise 55 x 85 mm (hoch) richtet sich am internationalen Scheckkartenstandard nach der Norm ISO/IEC 7810, ID-1 aus. Damit Ihre Visitenkarten auch gut in den Geldbörsen und Scheckkartenfächern Ihrer Kunden Platz haben, sind diese Maße die richtige Wahl, wenn Sie Visitenkarten erstellen. So lassen sich beispielsweise auch Terminkarten oder Bonuskarten in diesem Format gut transportieren. Unsere Vorlagen für Visitenkarten für Ihre Designprogramm beziehungsweise unser Online-Gestaltungseditor gibt Ihnen die Maße schon vor, je nachdem, ob Sie sich bei der Kalkulation für das Hoch- oder Querformat entschieden haben. Zudem sind Sie frei darin, zu entscheiden, wie viele Seiten Sie bedrucken lassen möchten. Sie können lediglich die Vorderseite (einseitig) oder Vorder- und Rückseite (zweiseitig) Ihrer Visitenkarten bedrucken lassen. Wer eine etwas außergewöhnliche, aber entsprechend effektvolle Visitenkarte erstellen möchte, für den ist die vierseitig bedruckte Visitenkarte eine gute Wahl. Sie ist in der Mitte gefalzt und bietet als Klappkarte besonders viel Raum für Ihre Informationen wie Anfahrtsweg oder Produktbeschreibung.
Das Format 85 x 55 mm (quer) beziehungsweise 55 x 85 mm (hoch) richtet sich am internationalen Scheckkartenstandard nach der Norm ISO/IEC 7810, ID-1 aus. Damit Ihre Visitenkarten auch gut in den Geldbörsen und Scheckkartenfächern Ihrer Kunden Platz haben, sind diese Maße die richtige Wahl, wenn Sie Visitenkarten erstellen. So lassen sich beispielsweise auch Terminkarten oder Bonuskarten in diesem Format gut transportieren. Unsere Vorlagen für Visitenkarten für Ihre Designprogramm beziehungsweise unser Online-Gestaltungseditor gibt Ihnen die Maße schon vor, je nachdem, ob Sie sich bei der Kalkulation für das Hoch- oder Querformat entschieden haben. Zudem sind Sie frei darin, zu entscheiden, wie viele Seiten Sie bedrucken lassen möchten. Sie können lediglich die Vorderseite (einseitig) oder Vorder- und Rückseite (zweiseitig) Ihrer Visitenkarten bedrucken lassen. Wer eine etwas außergewöhnliche, aber entsprechend effektvolle Visitenkarte erstellen möchte, für den ist die vierseitig bedruckte Visitenkarte eine gute Wahl. Sie ist in der Mitte gefalzt und bietet als Klappkarte besonders viel Raum für Ihre Informationen wie Anfahrtsweg oder Produktbeschreibung.
Das Format 85 x 55 mm (quer) beziehungsweise 55 x 85 mm (hoch) richtet sich am internationalen Scheckkartenstandard nach der Norm ISO/IEC 7810, ID-1 aus. Damit Ihre Visitenkarten auch gut in den Geldbörsen und Scheckkartenfächern Ihrer Kunden Platz haben, sind diese Maße die richtige Wahl, wenn Sie Visitenkarten erstellen. So lassen sich beispielsweise auch Terminkarten oder Bonuskarten in diesem Format gut transportieren. Unsere Vorlagen für Visitenkarten für Ihre Designprogramm beziehungsweise unser Online-Gestaltungseditor gibt Ihnen die Maße schon vor, je nachdem, ob Sie sich bei der Kalkulation für das Hoch- oder Querformat entschieden haben. Zudem sind Sie frei darin, zu entscheiden, wie viele Seiten Sie bedrucken lassen möchten. Sie können lediglich die Vorderseite (einseitig) oder Vorder- und Rückseite (zweiseitig) Ihrer Visitenkarten bedrucken lassen. Wer eine etwas außergewöhnliche, aber entsprechend effektvolle Visitenkarte erstellen möchte, für den ist die vierseitig bedruckte Visitenkarte eine gute Wahl. Sie ist in der Mitte gefalzt und bietet als Klappkarte besonders viel Raum für Ihre Informationen wie Anfahrtsweg oder Produktbeschreibung.
Je nach Bedarf können Sie Ihre Visitenkarten in unterschiedlichen Auflagen bestellen. Da sich Kontaktdaten, Tätigkeitsbereiche oder auch das Corporate Design in einem Unternehmen gelegentlich ändern, sind kleine Auflagen von 100 bis 1.000 Stück empfehlenswert. So bleiben Sie bei der Nachbestellung flexibel. Beim Standard- und Expressversand ist eine Bestellung von bis zu 50.000 Stück möglich. Wenn Sie eine Next-Day-Fertigung bevorzugen, können Sie maximal 5.000 Visitenkarten in Auftrag geben. Damit Ihre Visitenkarten rechtzeitig bei Ihnen eintreffen, sollten Ihre Druckdaten bis 18 Uhr bei uns eingehen - per Overnight bis 16 Uhr.
Wenn Sie Visitenkarten erstellen, ist nicht nur das individuelle Design und das richtige Format, sondern auch die Qualität des Papiers von entscheidender Bedeutung. Denn ein hochwertiges Material und die richtige Papierstärke hinterlassen beim Betrachter einen nachhaltigen Eindruck. Sehr beliebt ist das Bilderdruckpapier ab einer Papierstärke von 300 g/m² in matter oder glänzender Variation. Denn es sorgt dafür, dass Ihre Motive nach dem Druck (farb-) brillant zur Geltung kommen. Wer noch mehr Qualität und Langlebigkeit sucht, der setzt auf den 350 g/m² Postkartenkarton oder den besonders starken 400 g/m² Karton. Der Postkartenkarton wird vorderseitig zusätzlich mit einer UV-Lackbeschichtung veredelt, damit die Visitenkarten auch nach langer Zeit in der Geldbörse noch immer wie neu strahlen. Wer großen Wert auf eine sehr natürliche Optik und Haptik legt, der wählt stattdessen das Natur- oder Recyclingpapier in 250 g/m².
Wenn Sie Visitenkarten erstellen, ist nicht nur das individuelle Design und das richtige Format, sondern auch die Qualität des Papiers von entscheidender Bedeutung. Denn ein hochwertiges Material und die richtige Papierstärke hinterlassen beim Betrachter einen nachhaltigen Eindruck. Sehr beliebt ist das Bilderdruckpapier ab einer Papierstärke von 300 g/m² in matter oder glänzender Variation. Denn es sorgt dafür, dass Ihre Motive nach dem Druck (farb-) brillant zur Geltung kommen. Wer noch mehr Qualität und Langlebigkeit sucht, der setzt auf den 350 g/m² Postkartenkarton oder den besonders starken 400 g/m² Karton. Der Postkartenkarton wird vorderseitig zusätzlich mit einer UV-Lackbeschichtung veredelt, damit die Visitenkarten auch nach langer Zeit in der Geldbörse noch immer wie neu strahlen. Wer großen Wert auf eine sehr natürliche Optik und Haptik legt, der wählt stattdessen das Natur- oder Recyclingpapier in 250 g/m².
Wenn Sie Visitenkarten erstellen, ist nicht nur das individuelle Design und das richtige Format, sondern auch die Qualität des Papiers von entscheidender Bedeutung. Denn ein hochwertiges Material und die richtige Papierstärke hinterlassen beim Betrachter einen nachhaltigen Eindruck. Sehr beliebt ist das Bilderdruckpapier ab einer Papierstärke von 300 g/m² in matter oder glänzender Variation. Denn es sorgt dafür, dass Ihre Motive nach dem Druck (farb-) brillant zur Geltung kommen. Wer noch mehr Qualität und Langlebigkeit sucht, der setzt auf den 350 g/m² Postkartenkarton oder den besonders starken 400 g/m² Karton. Der Postkartenkarton wird vorderseitig zusätzlich mit einer UV-Lackbeschichtung veredelt, damit die Visitenkarten auch nach langer Zeit in der Geldbörse noch immer wie neu strahlen. Wer großen Wert auf eine sehr natürliche Optik und Haptik legt, der wählt stattdessen das Natur- oder Recyclingpapier in 250 g/m².
Wenn Sie Visitenkarten erstellen, ist nicht nur das individuelle Design und das richtige Format, sondern auch die Qualität des Papiers von entscheidender Bedeutung. Denn ein hochwertiges Material und die richtige Papierstärke hinterlassen beim Betrachter einen nachhaltigen Eindruck. Sehr beliebt ist das Bilderdruckpapier ab einer Papierstärke von 300 g/m² in matter oder glänzender Variation. Denn es sorgt dafür, dass Ihre Motive nach dem Druck (farb-) brillant zur Geltung kommen. Wer noch mehr Qualität und Langlebigkeit sucht, der setzt auf den 350 g/m² Postkartenkarton oder den besonders starken 400 g/m² Karton. Der Postkartenkarton wird vorderseitig zusätzlich mit einer UV-Lackbeschichtung veredelt, damit die Visitenkarten auch nach langer Zeit in der Geldbörse noch immer wie neu strahlen. Wer großen Wert auf eine sehr natürliche Optik und Haptik legt, der wählt stattdessen das Natur- oder Recyclingpapier in 250 g/m².
Für einen noch edleren optischen und haptischen Auftritt Ihrer Visitenkarten haben Sie optional die Möglichkeit, diese mit einer Veredelung aufzuwerten. Sie haben die Wahl zwischen UV-Lackierung matt oder glänzend, Cellophanierung matt, glänzend oder als Soft Touch sowie einer partiellen Lackierung auf der Vorderseite mit UV- oder Relieflack für 300 g/m² Bilderdruckpapier matt ab einer Auflage von 1.000 Stück. UV-Lack und Cellophanfolie können Sie optional nur vorderseitig, nur rückseitig oder für beide Seiten wählen. Bei der UV-Lackierung wird eine hauchdünne, spezielle Lackschicht aufgetragen, die mit UV-Licht ausgehärtet wird. Die glänzende Variante sorgt für noch brillantere Farben, die matte für einen edlen Samteffekt. Bei der Cellophanierung werden die Visitenkarten mit einer Folie überzogen, die die Oberfläche widerstandsfähiger macht und hochwertiger wirken lässt. Mit einer partiellen, nur Teilbereiche betreffenden Lackierung mit UV- oder Relieflack, können Sie gezielt einzelne Komponenten wie Ihr Logo hervorheben.
Für einen noch edleren optischen und haptischen Auftritt Ihrer Visitenkarten haben Sie optional die Möglichkeit, diese mit einer Veredelung aufzuwerten. Sie haben die Wahl zwischen UV-Lackierung matt oder glänzend, Cellophanierung matt, glänzend oder als Soft Touch sowie einer partiellen Lackierung auf der Vorderseite mit UV- oder Relieflack für 300 g/m² Bilderdruckpapier matt ab einer Auflage von 1.000 Stück. UV-Lack und Cellophanfolie können Sie optional nur vorderseitig, nur rückseitig oder für beide Seiten wählen. Bei der UV-Lackierung wird eine hauchdünne, spezielle Lackschicht aufgetragen, die mit UV-Licht ausgehärtet wird. Die glänzende Variante sorgt für noch brillantere Farben, die matte für einen edlen Samteffekt. Bei der Cellophanierung werden die Visitenkarten mit einer Folie überzogen, die die Oberfläche widerstandsfähiger macht und hochwertiger wirken lässt.
Mit den kostenfreien Druckvorlagen können Sie Ihre Druckdaten im gewünschten Format und mit dem richtigen Anschnitt bearbeiten.
Druckvorlagen herunterladenIn der ausführlichen Druckdatenanleitung wird Ihnen erklärt, was es beim Anlegen Ihrer Druckdaten zu beachten gilt.
Druckdatenanleitung ansehenMit den kostenfreien Druckmustern erkennen Sie schnell und einfach, welche passenden Eigenschaften ein Papier oder eine exklusive Veredelung für Sie bietet.
Druckmusterbuch bestellenAlle wichtigen Fragen und Informationen zu Ihrem Druckprodukt, Ihren Druckdaten oder Ihre Bestellung haben wir für Sie kompakt zusammengefasst.
FAQ ansehen
In dem Drucklexikon werden Ihnen alle wichtigen Fachbegriffe rund um die Gestaltung und den Druck Ihrer Produkte ausführlich erklärt.