Betrachten Sie das Erstellen Ihrer Speisekarte mit einer unserer Vorlagen also als einfache und kostengünstige Möglichkeit, Ihren Betrieb zu profilieren und einen nachhaltig positiven Eindruck bei Ihren Gästen zu hinterlassen. Mit unseren Speisekarten-Design-Vorlagen ist das ganz einfach möglich. Zunächst stehen allerdings ein paar grundsätzliche Überlegungen an.
Unsere Speisekarten-Vorlagen sind kostenlos und die ideale Basis für Ihre individuelle Gestaltung. Das korrekt eingestellte Format, die markierte Position der Falz, die Beschnittränder und die übersichtliche Durchnummerierung der Seiten helfen Ihnen dabei, eine gelungene Speisekarte zu gestalten. Wählen Sie hier einfach die Papierstärke, die Bindung, die Perforation, das Format und die Falzart ganz nach Ihren Vorstellungen. Die Auswahl an unterschiedlichen Formaten und Arten der Speisekarten ist groß:
Achten Sie bei der Präsentation Ihrer Speisen auf eine geordnete Gruppierung. Sortieren Sie Ihre Speisekarte innerhalb der Vorlage beispielsweise nach der Art der Zubereitung (Suppen, kalte Vorspeisen, Hauptspeisen, Desserts) oder nach Zutaten (Fleischgerichte vom Rind, vom Huhn, vegetarische Gerichte). Mit letzterer Sortierung finden sich beispielsweise Vegetarier oder Allergiker leichter in Ihrer Karte zurecht. Grundsätzlich gilt bei der Auswahl der Speisen: Weniger ist mehr! Eine Karte mit zahlreichen verschiedenen Gerichten überfordert Ihren Gast und erweckt den Eindruck, dass Gerichte in dieser Menge nicht frisch zubereitet werden können. Saisonale Speisen in Ihrer Karte stehen dagegen für Frische und Regionalität, erleichtern die Auswahl und schärfen Ihr Profil. Je klarer Ihre Positionierung, desto kleiner kann auch der Umfang der Speisekarte sein.
Beachten Sie außerdem: Eine Speisekarte ist keine Preisliste. Im Idealfall trifft Ihr Gast seine Wahl nicht nach Preis, sondern nach Vorliebe. Sortieren Sie daher auch die Speisen nicht nach Preis, sondern präsentieren Sie sie abwechslungsreich. Mischen Sie günstigere und teurere Gerichte und setzen Sie die Preise mit leichtem Abstand direkt hinter den Produkttext.
Alternativ können Sie verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlicher Zahlungsbereitschaft durch die Gruppierung Ihrer Speisen gezielt ansprechen: Bieten Sie luxuriöse Menüs und Sparangebote an, die Sie gezielt herausstellen.
Sortieren Sie Ihre Speisen am besten nach übersichtlichen Unterkategorien mit jeweils etwa fünf bis sieben Gerichten. Ihre Gäste finden sich dann besonders leicht zurecht. Besonders beliebte Gerichte oder Alleinstellungsgerichte heben Sie in der Speisekarte hervor. Setzen Sie ein ansprechendes Bild und einen Beschreibungstext in einen grafisch herausgestellten Bereich. So lenken Sie die Blicke Ihrer Gäste direkt auf Ihre besten Angebote.
Tipp: Gerichte auf der rechten Seite der Speisekarte werden tendenziell häufiger verkauft, während innerhalb der verschiedenen Rubriken die Gerichte auf der ersten und der letzten Position am häufigsten bestellt werden. Platzieren Sie dort die Bestseller Ihrer Speisekarte. Falls Sie ein Gericht oder ein Getränk in verschiedenen Größen anbieten, sind drei Auswahlmöglichkeiten besonders vorteilhaft: So können Ihre Gäste zwischen groß, mittel und klein wählen – und meist greifen sie zur mittleren Größe.
Achten Sie außerdem auf eine gute Lesbarkeit der Karte, auch im Halbdunkeln. Ältere Gäste oder Menschen mit Sehschwäche sind auf eine angenehme Schriftgröße, Schriftart und einen ausreichenden Kontrast angewiesen. Überprüfen Sie die Lesbarkeit Ihres Designs am besten mit einem Testdruck direkt in Ihrem Betrieb. Erklären Sie außerdem Fremdwörter und stellen Sie sicher, dass sich die Gäste ein realistisches Bild von Ihren Gerichten machen können – entweder mit einem ansprechenden Bild oder einer anschaulichen Beschreibung.
Gestalten Sie zusätzlich saisonale Flyer mit speziellen Angeboten, aber auch Ankündigungen, Aktionsgutscheinen und Werbung. Solche Einleger nehmen Gäste immer gern mit. Am besten platzieren Sie sie auch zum Mitnehmen am Visitenkartentisch am Ausgang. Lassen Sie außerdem Sonderkarten für spezielle Bedürfnisse Ihrer Gäste drucken: Karten für Diabetiker, Allergiker oder Veganer ergänzen die Hauptkarte und stehen für höchstes Service-Niveau. Mit einer professionellen Übersetzung der Speisekarten in andere Sprachen punkten Sie außerdem bei Touristen.
Mit unseren verschiedenen Speisekarten-Vorlagen und Formaten kann nichts schief gehen: Wählen Sie ganz einfach verschiedene Designs, Seitenzahlen oder Veredelungen – ganz nach Bedarf. Nutzen Sie eine unserer Speisekarten-Vorlagen zum Bearbeiten oder schreiben Sie Ihre Speisekarten-Vorlage einfach selbst im Bearbeitungsprogramm Ihrer Wahl. Bei Fragen wenden Sie sich an unseren fachkundigen Service. Wir beraten Sie gerne!