Wie soll der Umschlag gestaltet werden?
Bei Bindung, Papierstärke und auch beim Cover sind Doktoranden hingegen freier. Auch wenn die meisten auf eine konservative Gestaltung des Umschlags setzen, kann ein wenig Farbe oder ein Bild zusätzliches Interesse schaffen – und das noch vor dem Lesen. Der Umschlag kann als Bilderdruckpapier mit einer Stärke bis zu 300 g/m² doppelseitig bedruckt oder als Faltumschlag für die Vorder- beziehungsweise Rückseite gestaltet werden. Eine UV-Lackveredelung bringt den Umschlag zum Strahlen und gibt ihm zusätzliche Festigkeit.
Welche Bindung ist die richtige beim Drucken der Doktorarbeit?
Grundsätzlich haben Sie mehrere Möglichkeiten, die Doktorarbeit oder andere
Abschlussarbeiten zu binden: Die Wire-O-Bindung, Softcover oder Hardcover sind die beliebtesten Arten der Bindung bei offiziellen wissenschaftlichen Arbeiten. Für derart aufwendige Magazine,
Imagebroschüren oder eben auch
Masterarbeiten und
Bachelorarbeiten eignet sich besonders die Verwendung einer Klebebindung (Softcover). Sie verleiht der Arbeit ein hochwertiges Aussehen.
Broschüren mit Klebebindung können vielfach und langfristig verwendet werden und eignen sich dafür, viele Informationen und Bilder auf vielen Seiten unterzubringen. Unsere PUR-Bindungen bieten zudem eine hohe Reißfestigkeit und zeichnen sich durch Robustheit sowie durch Witterungsbeständigkeit aus. Gleichzeitig ist die PUR-Bindung so flexibel, dass ein Umblättern der Seiten problemlos möglich ist.
Welche Formate und welche Papierarten sind die richtigen?
Sieben Formate hoch und quer sowie ein quadratisches Format stehen für Ihre gedruckte Doktorarbeit mit Klebebindung zur Verfügung. Maximal 160 Seiten lassen sich als Broschüren mit Klebebindung auf Kopie- und Druckpapiere von 80 g/m², 90 g/m² oder 100 g/m² binden. Für einen stärkeren Auftritt Ihrer klebegebundenen Broschüren verwenden Sie Bilderdruckpapiere in Grammaturen von 115 g/m², 135 g/m² oder 170 g/m². Zudem können Sie beim Bilderdruck wählen, ob Ihre Inhaltsseiten auf mattem oder glänzendem Papier gedruckt werden sollen.
Wie lange dauert es, die Doktorarbeit zu drucken und zu binden?
Wie lange es dauert, bis Sie Ihr Druckprodukt in Händen halten, hängt von der Zeit ab, die für die Fertigung und den Versand benötigt wird. In der Regel ist Ihre Bestellung in vier bis sieben Arbeitstagen (Montag bis Freitag) plus circa einem Versandtag bei Ihnen. Wenn es schnell gehen muss, bieten wir auch besonders zügige Overnight- (ein Arbeitstag inkl. Versand), Express- (drei Arbeitstage) oder Next Day-Produktionen (ein bis zwei Arbeitstage) an. So können Sie Ihre Abschluss- beziehungsweise Doktorarbeit unbesorgt innerhalb der vereinbarten Abgabefrist einreichen – auch wenn Sie mit dem Schreiben länger brauchen.
Kann ich Unterstützung bei den Druckkosten beantragen?
Doktoranden wissen: Es ist Pflicht, die
Dissertation mit Forschungsergebnissen zu veröffentlichen, um einen Beitrag zur Wissenschaft zu leisten. Aufgrund der Veröffentlichungspflicht ist es bei Monografien (Einzelveröffentlichungen) notwendig, sich einen Verlag für die Publikation zu suchen. Der Verlag legt in der Regel in Abstimmung mit dem Autor die Gestaltung des Buches vertraglich fest, ebenso wie den Verkaufspreis und auch die Höhe der Druckkostenbeteiligung für den Verfasser. Der Fachbereich oder das Forschungsreferat der Hochschule, Stiftungen oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) greifen unter Umständen mit Zuschüssen bei den Druckkosten unter die Arme.
Zusätzlich bekommen alle Doktoranden bei einer Veröffentlichung einer Monografie mehrere Hundert Euro von der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort), die bei Bibliotheken und Kopiergeräte-Herstellern Geld einsammelt und es an die Verlage und Autoren verteilt. Allerdings sollten Sie die rechtzeitige Anmeldung keinesfalls verpassen.
|
Doktorarbeiten mit Klebebindung |
Formate |
DIN A4, DIN A5, DIN A6 im Hoch- oder Querformat, DIN lang hoch, quadratisch |
Papierstärke |
Kopie- und Druckpapiere 80 bis 100 g/m², Bilderdruckpapiere 90 bis 250 g/m² |
Farben |
4/ 4-farbig Euroskala, 1/ 1-farbig (schwarz) |
Seitenanzahl |
44 bis zu 400 Seiten (davon 4 Seiten Umschlag) in 4er Schritten |
Max. Auflage |
bis 200.000 Exemplare |
Zusatz-Optionen/ Veredelung |
Rillung ab 250 g/m², Faltumschlag hinten oder vorne, UV-Lack oder Cellophanierung in matt oder glanz |
CEWE berät Sie gerne bei Fragen rund um den hochwertigen Druck und zur richtigen Bindung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Gestaltungsmuster als Vorlagen für die grafische Umsetzung an.
Weitere Informationen erhalten Sie auf: