Empfohlene Formate für Ihre Tischkarten zum Geburtstag
Bevor Sie Ihre Druckdaten anlegen, sollten Sie sich für ein Format entscheiden. Acht DIN-Formate stehen Ihnen hierfür im Hoch- oder Querformat zur Auswahl. Während DIN A5 lang für Tischkarten zum Geburtstag etwas zu groß ist für die Tafel, eignet sich das DIN A6 Postkartenformat mit 106 x 148 mm beziehungswiese 148 x 105 mm oder die DIN lang (105 x 210 bzw. 210 x 105 mm) beziehungsweise DIN small Formate (100 x 210 mm bzw. 210 x 100 mm oder 99 x 210 bzw. 210 x 99 mm) gut. Um die Karten auf den Tischen platzieren zu können, sollten Sie vierseitige Klappkarten wählen. Zudem sind Tischkarten im Querformat üblich.
Papiersorten:
Papierarten für Ihre Geburtstagstischkarten
Vier
mögliche Papiersorten stehen Ihnen in unterschiedlichen Stärken zur Wahl. Wer auf Natürlichkeit setzt, ist mit dem Recyclingpapier oder dem Naturpapier von CEWE gut beraten. Bei beiden Papierarten handelt es sich um ungestrichenes Papier, das nach dem Druck gut beschreib- und bestempelbar ist – beispielsweise um die Namen der Gäste darauf zu verewigen.
Recyclingpapier besteht einhundertprozentig aus recyceltem Altpapier und fühlt sich angenehm natürlich an. Naturpapier ist besonders fest und strahlt mit seinem hohen Weißegrad eine besondere Natürlichkeit aus. Bilderdruckpapier bringt Ihre Farben, Fotos und Motive sehr gut zur Geltung. In matter Ausführung verfügt es über eine edle, weiche Haptik und Optik, in glänzender Ausführung einen starken Ausdruck und brillante Strahlkraft. Es lässt sich allerdings nur mit Spezialstiften beschreiben, da die Tinte von zum Beispiel Kugelschreibern sehr leicht verwischt.
Veredelung:
Veredelung der Platzkarten beziehungsweise Menükarten
Wenn Sie Tischkarten zum Geburtstag auf Bilderdruckpapier drucken lassen möchten, dann stehen Ihnen zusätzlich Veredelungen zur Verfügung, die Ihre Karten widerstandsfähiger und langlebiger machen und sie optisch und haptisch noch hochwertiger erscheinen lassen. Entweder Sie wählen eine UV-Lackierung oder die Cellophanierung, wobei beide Veredelungsmethoden in matter und glänzender Ausführung erhältlich sind.
Bei der Veredlung mit UV-Lack wird auf die Karten vollflächig auf den Seiten Ihrer Wahl ein umweltschonender spezieller Lack aufgetragen, der mithilfe von UV-Licht anschließend getrocknet wird. Bei der Cellophanierung handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die gewünschten Kartenseiten mit einer dünnen Folienschicht überzogen werden, welche ebenfalls für eine stärkere beziehungsweise mattere Farbwirkung und für mehr Robustheit sorgt. Natur- und Recyclingpapiere lassen sich naturgemäß nicht veredeln.
Farbigkeit:
Wissenswertes zur Farbwahl
Die Farbigkeit drückt aus, wie viele Farben beim Drucken Ihrer Tischkarten zum Geburtstag zum Einsatz kommen sollen. Außerdem entscheidet sie darüber, welche beziehungsweise wie viele Seiten der Karten mit wie vielen Farben bedruckt werden. Wenn Sie sich beispielsweise für die Variante 4/0 Euroskala entscheiden, wird die Vorderseite mit vier Farben bedruckt, die Rückseite bleibt farblos, also weiß.
Bei der Euroskala handelt es sich um eine normierte Farbskala nach DIN 16539, die mittlerweile von den ISO-Richtlinien ISO 2846 und ISO 12647 abgelöst wurde, allerdings im Sprachgebrauch noch üblich ist. Mit den vier Farben der Euroskala sind alle gängigen Farben abbildbar. In der Regel werden Tischkarten auf allen Seiten im Vierfarbdruck bestellt, das heißt: Alle Seiten Ihrer Tischkarten können Sie farbenfroh nach Ihren Wünschen gestalten. Ab einer Auflage von 250 Karten können Sie auch Sonderfarben wie HKS und Pantone wählen.
Verarbeitung:
Falzung und Rillung Ihrer Tischkarten zum Geburtstag
Um Ihre Tischkarten auch ansprechend auf der Geburtstagstafel aufstellen zu können, empfehlen wir, die Karten falzen und rillen zu lassen. Da Tischkarten eine gewisse Stärke ab 250 g/m² aufweisen sollten, lassen sich diese Grammaturen nur schwer falten. Eine Falzung sorgt für eine maschinell erstellte Knicklinie, die es Ihnen leichtmacht, die Tischkarte mittig gerade zu knicken. Beim Bilderdruckpapier kann eine zusätzliche Rillung verhindern, dass das Papier an der Knickstelle reißt und die Farbe aufplatzt. Eine Verdichtung des Papiers an der Knicklinie macht’s möglich.
Auflage:
Die Entscheidung für die richtige Auflage
Wie viele Tischkarten zum Geburtstag Sie drucken lassen, hängt selbstverständlich ganz davon ab, wie groß Ihre Geburtstagssause ausfallen soll. Bei CEWE können Sie schon kleine Mengen ab 25 Stück bestellen. Wenn es eine große Party werden soll, können Sie natürlich auch 50, 100 oder 250 Karten ordern. Und falls Ihnen die Karten unerwartet ausgehen, ist es ein Kinderspiel, einfach Nachschub zu bekommen.
Schauen Sie sich auch unsere weiteren Kartenanlässe an: